Seite 63 von 136

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 30. März 2020, 21:31
von MMinga
Hat sich erledigt...

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 30. März 2020, 22:12
von Hironimus
Hi,

habe von 4.16.38 auf 4.16.68 aktualisiert.
Läuft alles rund. Acourate-Filter blieben erhalten.
Höre über Lan-Kabel an Raspberry Pi3 Mod.B mit HiFiBerry Digi+

Gruß,
Hironimus

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 31. März 2020, 10:44
von kurpark
... leider bleiben die Filter, gegenüber meines ersten Statements, nicht erhalten (auf der .65).
Habe gestern mit AcourateCV Filter gelöscht und andere aufgespielt.
Heute morgen war der hochgeladene Filter, mit den verschiedenen Abtastraten, nicht mehr vorhanden.
Das Positive, das System hat sich nicht aufgehängt.
Nochmals Hochladen, die Filter sind vorhanden (auch mit FTP kontrolliert), Neustart des gesamten OS, die Filter sind weg!
(Das zieht natürlich eine komplette Neuinstallation nach sich, mit SD putzen, Vollformatierung!)

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 31. März 2020, 18:52
von ((( atom )))
Ich guck morgen mal in die Geschichte mit den Filtern rein. Da ich dort eh einen Bug gefunden hatte, war meine Hoffnung, dass das Problem damit gleich mit gelöst worden wäre.

Warum musst Du denn, nur weil ein Filter nach dem Neustart nicht mehr da ist, das System komplett platt machen? Aroio ist voll-embedded. Es wird hier beim Starten eine Datei ausgepackt, die das Dateisystem enthält. Kann man sich wie eine .zip Datei vorstellen. Es gibt keinerlei Möglichkeit, diese Datei im laufenden Betrieb zu ändern. Keine. Das bedeutet, dass bei einem Neustart wieder Bit für Bit der selbe Zustand wie beim letzten Start erlangt wird. Was sich natürlich ändern kann sind die userconfig.txt, die config.txt, die BT-Datenbank und die Filter für den Convolver. Es reicht also im Zweifel völlig aus, besagte Dateien zu löschen oder deren Backups wieder einzuspielen.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 31. März 2020, 21:03
von MMinga
Hat sich erledigt...

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 1. April 2020, 00:29
von kurpark
... das AroioOS hat sich vorher komplett aufgehängt, für mich ging da nichts mehr, nur Neuinstallation. Und Vollformatierung der SD, weil sonst das OS den LMS nicht mehr gefunden hat. Jetzt läuft es weiter.

Die userconfig.txt, die config.txt, sehen ok aus.
Habe aber über SFTP keine Schreibrechte, so kann ich nichts ersetzen?

Jedoch kann ich die Filter für den Convolver löschen, leider bringt das nichts. Sie werden dann hochgeladen, das System nimmt sie auch an, nur nach einem kompletten Neustart haut irgendeine Routine sie wieder raus.
Ich hätte da die Angabe DEF_COEFF="4" aus der userconfig.txt im Verdacht, aber das ist mehr Raten als Wissen.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 1. April 2020, 13:35
von ((( atom )))
Zur Filterfrage:

- ich habe mir eben das Script angeguckt und es ist ganz einfach: Beim Systemstart werden alle Dateien von der SD-Karte /boot/brutefir/ nach /run/filter ins RAM kopiert. Wenn ein eigener Filter nach dem Booten da ankommt, müssten alle ankommen.

Fortan wird komplett das Verzeichnis /run/filter auf jegliche Änderung überwacht, mit Ausnahme von Dateien mit der Änderung .tmp. Ändert sich etwas, wird alles, was geändert ist, mit dem Verzeichnis /boot/brutefir abgeglichen. Zum einen sollte da nix ausgelassen werden können, zum anderen sieht man im Systemlog, was wohin kopiert oder von wo gelöscht wird.

Kannst Du mir also mal nach dem Erfolgreichen Aufspielen neuer Filter das Log-Packet im Webinterface herunterladen? Evtl. sehen wir da schon, was passiert.

DEF_COEFF beinhaltet die Nummer der als aktiv gesetzten Filterbank, ändert sich also je nach dem, was im Webinterface eingestellt wird.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 1. April 2020, 13:52
von ((( atom )))
Kurze Korrektur: Das Verzeichnis auf der SD-Karte heißt /boot/filter. /boot/brutefir hieß das früher mal. Das Script berücksichtigt aber eh beide..

Aroio 4.16.69 beta

Verfasst: 1. April 2020, 14:09
von ((( atom )))
Aroio 4.16.69 beta
- kleine Änderung am Synchronisationsscript
- mehr Logging für den Shairport-Player

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 1. April 2020, 14:24
von kurpark
nach dem Hochladen der '97' Filter sind sie in run/filter angekommen
kann's auch im Convolver einstellen - Musik hört sich richtig an (ich kenne den Filter)
nur, die Filter sind nicht im boot/filter ?
logs_1 sind runtergeladen im funktionierenden Zustand.
Neustart des OS
Filter im boot/filter 97 nicht vorhanden
auch im run/filter sind sie nun wieder verschwunden
so sind sie jetzt auch im Convolver nicht mehr einstellbar
nochmal die logs_2 runtergeladen

bei 'Filters in tmp:' (logs_1) ist die 97 mit dabei.
OK, aber warum werden die ersten 4 Filter 96, 112, 113, (96_3 hatte ich mit AccourateCV gelöscht, taucht nur noch im Popup vom AroioOS auf, sonst nirgends) angenommen?

ich habe immer noch .65 am Laufen.