Seite 62 von 136

Aroio 4.16.61 beta

Verfasst: 27. März 2020, 20:11
von MMinga
Am Aroio LT problemlos gewesen.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 28. März 2020, 12:24
von DL6HAK
Bei mir klappte die Wiedergabe über 3b+ und digi i/o nach dem Update ohne erkennbare Probleme.

Beim Preamp14 und 3B und neuem Aroio-DAC gab es nach dem Update immer ganz kleine Aussetzer bei der Wiedergabe.

Als Source dient ein Picoreplayer 6.0.

Nach langen Untersuchungen stellte sich dieser als Fehlerursache heraus. Es handelt sich um einen raspi 4.0.

Für den gibt es eine Standardversion und eine Experimentalversion. Beim Update wir dann folgende Meldung angezeigt:

This version should not be used with WIFI. Some wifi chips are known to not work with this version.
This version should not be used for server applications such as LMS.


Also alles auf die Standardversion "upgedated".

Auch diese hat offensichtlich (noch) Probleme mit Wifi.

Über LAN wird die Musik aber ohne hörbare Fehler (bis jetzt) wiedergegeben.

Noch eine Frage zur neuen Aroio-DAC-Karte: Muss da Soundkarte Hifiberry DAC+ , wie in de System-log erkannt, ausgewählt werden oder Aroio-DAC?

schönes WOchenende noch.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 28. März 2020, 13:07
von ((( atom )))
Das bedeutet, die Digi geht wieder und ich muss mich um nix weiter kümmern?

Bugreports zum Picore oder sonstigen Playern hier bitte rauslassen, das sorgt lediglich für Verwirrung.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 28. März 2020, 15:31
von DL6HAK
Das bedeutet, die Digi geht wieder und ich muss mich um nix weiter kümmern?
Leider nein !!

Es funktioniert nur die Wiedergabe über LMS, Digital in nicht.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 28. März 2020, 17:30
von ((( atom )))
Ah, ok, dann guck ich mir das bald an.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 30. März 2020, 12:19
von kurpark
... schön, dass es weitergeht.

4.16.61 ist ohne Probleme installiert (AroioSU mit raspi 3 & AroioDAC RPi-HAT).
Gut, dass die Filterverwaltung jetzt hinhaut (hat mich wirklich einiges an Stunden gekostet).
Auch fände ich es notwendig, dass in der Sampling Frequenz 176(,4) eingestellt werden könnte, für viele Audio-Files wäre es das gemeinsame Vielfache (oder glatt teilbare). Darf ich fragen, warum es diese Einstellung nicht gibt?
Und es bleibt dabei: Ich muss die ShAirPlay Sampling-Frequenz auf 88200 stellen und die ShAirPlay Ausgabe-Puffergröße auf mindestens 32768 anheben, um Musik über Airplay ohne Knacksen, Interferenzen (oder leichtem Nachhall), oder Unterbrechungen zu hören.

Aber alles läuft mit diesen Einstellungen ganz rund. VGR

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 30. März 2020, 12:44
von ((( atom )))
Wir hatten uns damals gegen die 176,4 kHz entschieden können aber gerne mal besprechen, ob wir die mit aufnehmen sollen.

Das Shairplay-Problem steht mit auf meiner Liste und ist demnächst dran.

Aroio 4.16.65 beta

Verfasst: 30. März 2020, 12:49
von ((( atom )))
Aroio 4.16.65 beta
- weitere Kosmetik bei den Startscripten
- Benutzer Startscript

Wer ein eigenes Startscript ausführen möchte, kann nun eine Datei "userscript.sh" auf der SD-Karte anlegen. Diese Datei wird beim Systemstart nach /usr/bin kopiert und nach dem erreichen des Targets multi-users.target ausgeführt. Wer genau sehen möchte, zu welchem Zeitpunkt das geschieht, kann mit journalctl nach dem Eintrag "/etc/rc.local Compatibility" suchen.

Als nächstes setze ich mich an das Digi I/O Problem..

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 30. März 2020, 13:20
von kurpark
... die .65 ist drauf, läuft alles.
Eine Sampling Frequenz von 176(,4) fände ich mehr als wünschenswert: Alle mp4, mpg3, alle CDs und meine DSD-Files sind das gemeinsame Vielfache (oder glatt teilbare), und der AroioDAC RPi-HAT gibt das auch genau her.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 30. März 2020, 14:14
von ((( atom )))
Es gibt eine neue Beta, die erst mal nur für Walther zum Testen interessant sein dürfte. Probier doch bitte mal, ob damit Dein Digital-Eingang wieder funktioniert. Leider scheint meine Digi Karte einen Defekt zu haben, sie funktioniert auch mit der .37 nicht..