Seite 53 von 136
Aroio 4.16.23 beta
Verfasst: 3. Juli 2019, 16:27
von ((( atom )))
Aroio 4.16.23 beta
- ShAirPort auf aktuelle Version geupdated.
Unsere Shairport-Version war nun auch schon "in die Jahre gekommen" und macht in der letzen Beta doch Ärger. Somit auf die neueste Version geupdated. Hierzu würde ich mich besonders über Feedback freuen, da ich selber das nicht im Dauereinsatz laufen habe.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 3. Juli 2019, 17:02
von MMinga
Hallo freezebox,
Vielleicht ein Tipp zur Eingrenzung.
Installiere mal eine upnp App und teste Mal das Verhalten.
Wenn es da so ist wie bei mir, hängt es vielleicht am LMS bzw. der Konfiguration.
Wenn das Verhalten so ist wie bei dir, dann tippe ich auf die Soundkarte.
Ich habe nur den Aroio LT mit Aroio DAC.
Aroio 4.16.24 beta
Verfasst: 3. Juli 2019, 17:21
von ((( atom )))
Aroio 4.16.24 beta
- Bluetooth wird jetzt nicht mehr versucht zu starten, wenn der Dongle abgezogen wurde, aber das Häckchen noch gesetzt ist.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 3. Juli 2019, 19:27
von speedy
freezebox hat geschrieben: 2. Juli 2019, 23:16
mminga,
ich habe an allen Schrauben im LMS gedreht, die ich gefunden habe. Normalisierung ist aus, es gibt noch die Pegeleinstellung für internet streams (default -5, steht auf 5 bei mir), hatte es aber auch mit gerippten Alben vom NAS versucht. Maximale SR für LMS mal auf 192kHz, und mal auf 44.1 kHz. Ausgabe SR bei bus stand immer auf 96kHz, Material war immer 44.1kHz, Format Flac oder MP3 von Spotify, oder flac im server zu pcm gewandelt...immer blieb der maximalpegel merklich unter dem des direct Modus und dieser unter dem des sonos (digital).
kann es an den Einstellungen der Digi-one liegen? Haben andere Digi-one user ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo Freezebox,
habs gerade nochmal mit dem Digione und SW 4.16.23 getestet.
Direct und Covol. ( mit Bypassfilter) sind genau
gleich laut bei Start Lautstärke 0dB und Sampling Frequenz 96000 oder 44100.
Ich habe am LMS Server die Lautstärkereglung auf 100% - ich regle die Lautstärke an den Nubert Nupros
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 3. Juli 2019, 22:00
von MMinga
Hallo atom,
eben V4.16.24 getestet, ich habe Probleme beim Pairen, funktioniert nicht. Handy und Aroio mehrfach neu gestartet. Kein Pairng möglich.
Versuch zurück auf V4.15.53 über Weboberfläche funktioniert nicht, Aroio startet nicht. Ich habe jetzt über 5 Minuten gewartet.
Aus- und Einschalten half nicht.
Jetzt heißt es wieder Karte raus und neu flashen.
Ich habe jetzt mit V4.16.10 (das Image habe ich noch) geflasht. Bluetooth verbindet
Anschließend Update, da erscheint plötzlich V4.16.23, ich bin jetzt nicht sicher ob vorher die V4.16.24 wirklich drauf war.
Aber hier war Pairing auf Anhieb möglich.
Bluetooth funktioniert wieder wie bei V4.16.10.
UPnP funktioniert auch wie bei V4.16.10, Wechsel der Zuspieler-App ist problemlos möglich.
Die Suche nach Update, zeigt mir 22:07 Uhr keine V4.16.24 an.
Es wäre gut, wenn die Fallback-Routinen auf letzten Release gut funktionieren, das spart mir die Schrauberei.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 4. Juli 2019, 09:57
von ((( atom )))
@MMinga
Warum es nach dem Update bei Dir Pairing-Probleme gab, kann ich so leider nicht nachstellen, mache gerade aber mal das Update-Prozedere einmal durch und gucke, ob da was mit der Bluetooth-Gerätedatenbank schief läuft.
Die 4.16.24 habe ich eben noch mal hochgeladen, da war wohl etwas bei der Übertragung schiefgegangen. Die Versionsnummer wird erst als allerletztes hochgezählt, um korrupte Image-Downloads zu verhindern.
Das Du nicht zurück konntest, ist klar. Ich dachte, ich hätte es hier auch geschrieben, aber das muss ich damit verwechselt haben, dass ich es Hanno geschrieben hatte. Großes SORRY dafür. Erklärung: Damit das System so viel schneller bootet, habe ich den gesamten Bootvorgang geändert. Unter anderem wird jetzt nicht mehr erst der Kernel ausgepackt, der dann das Dateisystem auspackt (also zwei Dateien), sondern der Kernel beinhaltet direkt das Dateisystem und das Ganze wird in einem Rutsch abgearbeitet. Das spiegelt sich in der config.txt wieder. Diese config.txt wird aber beim Update-Vorgang gesichert und wieder eingespielt, damit einzelne Anwender die Möglichkeit haben, dort ihre eigenen Parameter zu setzen. Jede neuere Version ist in der Lage, beim ersten Booten nach einem Update diese Datei zu ändern, weil ja dann bekannt ist, was im Vergleich zu voherigen Versionen fehlt fehlt. Beim Zurücksetzen der Versionen knallt dies momentan, da die alte Version natürlich davon ausgeht, dass geUPdated wird und die Parameter der Vorgängerversionen erwartet werden.
Das ist einer der Gründe, warum wir möglichst schnell eine Release-Version machen wollen. Diese wird dann den aktuellen Stand der config.txt haben und wieder abwärtskompatibel sein.
Ich habe lange eine Möglichkeit gesucht, das besser zu machen, aber musste am Ende froh sein, dass ich überhaupt in der Lage war, den gesamten Bootvorgang via Update so zu beschleunigen. Das hat dann Priorität bekommen.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 4. Juli 2019, 10:10
von 1st_claas
Hallo Atom,
ich hatte vor einigen Tagen die aktuelle Beta installiert (vorher 4.15) und hatte danach weder per WLAN nach per LAN Zugriff auf den AroioSU.
[Ich denke, ich war "der mit dem Telefonanruf"!?]
Ich habe dann die 4.15er Version wieder auf die Karte aufgespielt und es läuft wieder alles.
Ergibt es Sinn, dass ich es jetzt mit der aktuellen Version nochmal probiere? Soll ich beim Aufspielen (per Update-Funktion) auf irgendetwas besonders achten?
VG
Claas
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 4. Juli 2019, 10:25
von MMinga
Hallo atom, es war auch im Konjunktiv geschrieben.
Was das Bluetooth Thema angeht, dafür sind die Tests da.
Ich kann nur das berichten, was ich feststelle.
Wenn es nicht nachvollziehbar ist, es gibt da Millionen an Varianten.
Nur ein Gerät gepairt, zwei Geräte evtl. noch unterschiedliche OS...
Bei mir waren jetzt zwei Geräte gepairt, Android 6 und 7.
Update:
Beim zweiten Update war nur ein Gerät gepairt, Android 6.
Es ist aber den Verbraucher egal, die wollen Plug and Play.
Frei nach Fehlfarben: keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 4. Juli 2019, 10:40
von 1st_claas
Ich habe das Update gerade mit der aktuellen Beta nochmal probiert.
Das WLAN-Problem besteht weiterhin!

- update.PNG (8.4 KiB) 6744 mal betrachtet

- success.PNG (18.39 KiB) 6744 mal betrachtet
Es sieht alles nach einem erfolgreichen Update aus. Jedoch ist der AroioSU danach per WLAN unter der vorherigen IP nicht mehr erreichbar und meine FritzBox listet ihn auch nicht mehr (auch nicht unter einer anderen IP).
Nachtrag: Offenbar weder WLAN noch LAN-Problem! Der AroioSU hängt in einer "Start-Loop" ... ("Atom" ist schon dran ... )
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 4. Juli 2019, 11:01
von MMinga
@1st class, ist der aroio über LAN verbunden, was zeigt der in der Konfiguration bei WLAN an?