Seite 35 von 136
Aroio 4.15.21 beta
Verfasst: 6. April 2019, 15:36
von ((( atom )))
Aroio 4.15.21 beta
- Allo DigiOne Lautstärke-Problem behoben.
@Freeqzebox: Schick ich Dir dann die Tage zurück. Hattest Du mit Deine Adresse geschickt?
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 6. April 2019, 20:48
von Uwe
Habe die 4.15.21 beta installiert mit der Allo DigiOne.
Die Lautstärkeprobleme sind behoben. Alles bestens.
Vielen Dank.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 7. April 2019, 17:33
von DL6HAK
aus den log-Dateien ist aus meiner Sicht ersichtlich, das verschiedene Fernbedienungsprotokolle über Lirc implementiert worden sind.
Welche zusätzlichen Features sind zu erwarten und wie sollen/können die Beta-Tester diese einwandfreie Funktion überprüfen?
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 8. April 2019, 10:15
von ((( atom )))
Lirc wird schon lange benutzt, um Signale vom Controller der Aroio-Hardware an den Aroio weiterzuleiten. Play/Pause, etc.
Es gibt Ideen für weitere Nutzungen, aber keinen festen Plan oder Termin.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 23. April 2019, 10:52
von MMinga
Hallo, ich traue mich kaum nachfragen:
Gibt es Neuigkeiten zum Thema, Vorspringen im UPNP in Verbindung mit flac-Dateien und Pairing-Speicherung bei Bluetooth?
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 23. April 2019, 13:50
von Supered
Hallo an Alle,
bei mir funzt die neue Betaversion 4.15.21 Beta ganz gut.
Streame über WLAN über die Fritzbox 7490 von der Synology NAS 218+.
Einzig der Start des LMS beim Anschalten des AroioEX klappt so gefühlt jedes 10. Mal nicht. Der Aroio baut dann sein "eigenes" Netz auf.
Muss dann nochmals den VV an und ausschalten. Dann klappts meist.
Was ich noch nicht so ganz verstanden habe ist die Möglichkeit bei der Messung "Clean" zu aktivieren oder zu deaktivieren. Zumal ich der Meinung bin dass man doch den Cleaner bereits im Konfigurationsmenü aktiviert oder eben deaktivieren kann.
Wie ist das genau zu verstehen?
Gruß
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 23. April 2019, 15:55
von ((( atom )))
MMinga hat geschrieben: 23. April 2019, 10:52
Hallo, ich traue mich kaum nachfragen:
Gibt es Neuigkeiten zum Thema, Vorspringen im UPNP in Verbindung mit flac-Dateien und Pairing-Speicherung bei Bluetooth?
Nein.
Supered hat geschrieben: 23. April 2019, 13:50
Was ich noch nicht so ganz verstanden habe ist die Möglichkeit bei der Messung "Clean" zu aktivieren oder zu deaktivieren. Zumal ich der Meinung bin dass man doch den Cleaner bereits im Konfigurationsmenü aktiviert oder eben deaktivieren kann.
Na wenn Du das Häckchen bei "Clean" setzt, wird auch für die Messung der Cleaner aktiviert. Die Messung ist von den Einstellungen der Ausgabe-Modi auf der Hauptseite abgekoppelt, da sie ja z.B. auch eine "Kontroll-Messung" bereitstellt, die den Convolver braucht.
Aroio 4.15.47 beta
Verfasst: 23. April 2019, 16:06
von ((( atom )))
Aroio 4.15.47 beta
Damit es nicht langweilig wird...
- Kernel Update auf 4.19.34
- Firmware entsprechend mit geupdated
- HiFiberry DAC+ADC hinzugefügt. Damit gibt es endlich einen analogen Eingang!
- Allo DigiOne läuft wieder.
- Der Convolver sucht jetzt unter den ausgewählen Filtern den größten aus und setzt dessen Größe als Brutefir Partitionsgröße, bzw. bei krummen Größen die nächste passende Größe. Das ist für all die jenigen interessant, die z.B. wegen Filmton kurze Filter gebastelt haben, um die Latenz kleiner zu bekommen. Die Anzahl der Partitionen etc. im erweiterten Menu funktioniert natürlich weiterhin. Es könnte sein, dass bei verkürzten Filtern das System Performance gewinnt, wenn man die jack-Puffer entsprechend verkürzt.
Da das Kernel-Update einen heftigen Rattenschwanz an Änderungen kreuz und quer über das System verteil nach sich gezogen hat, würde ich mich sehr freuen, auch über einfach weiterhin unauffällig funktionierende Systeme ein kurzes "Läuft mit dieser Version prima!" zu hören, auch wenn es eben eigentlich nichts zu berichten gibt.
Viel Spaß beim Testen!
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 23. April 2019, 19:46
von Hironimus
Hallo Entwicklerteam,
hier ein kurzes Feedback zur Version 4.15.47 (habe von 4.15.21 upgegraded) :
LÄUFT
Ausstattung: Raspberry Pi3 Mod.B mit HiFiBerry Digi+ und Filter aus AudioVero AcourateCV
Der Betrieb erfolgt jetzt seit mehreren Stunden mit diesen Eistellungen einwandfrei und ich höre unterschiedlich über Spotify (connect) sowie Files von MP3 bis 24-Bit/96kHz-FLAC von der NAS.
Gruß
Hironimus
4.15.47 -- UPNP-Probleme
Verfasst: 23. April 2019, 22:12
von MMinga
Hallo,
ich habe jetzt upgedatet, von 4.15.21 auf die aktuelle Version.
Leider funktioniert die Lautstärkeregelung für UPNP über die App am Smartphone nicht mehr so richtig. Sehr hakelig und kaum eine Änderung der Lautstärke.
Anbei die Logs.
Ergänzung: Ich habe immer wieder Probleme mit der App Hi-Fi-Cast über UPNP eine Verbindung aufzubauen.
Aktuell ist bei mir jetzt nur über eine Bluetooth-Verbindung das Gerät sinnvoll zu nutzen.
Weiterspringen nicht möglich unter Windows 10:
Wiedergabe auf Gerät = Aroio, Musik wird abgspielt.
Sprung auf nächstes Lied funktioniert nicht, anbei Logs dazu.