Seite 4 von 136
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 11. Februar 2019, 08:44
von MMinga
MMinga hat geschrieben: 5. Februar 2019, 19:37
...
Ergänzungsfrage zum AroioLT: Ist bei der V4.x möglich, dass man UPNP und Bluetooth parallel auswählen kann, d.h. dass man nicht über die Konfigurationsseite umschalten muss?
Bezieht sich darauf, dass man z.B. aus Spotify per Bluetoth streamt, während die andere Musik von der Festplatte über UPNP über eine DLNA App gestreamt werden kann, natürlich nicht gleichzeitig.
Wie Ich erfuhr, kann man das im Bus-modus machen.
Ich habe Mal diesen Modus getestet, das Problem bei upnp mit vorspringen in flac besteht dort auch, bei mp3 geht's.
Ich warte noch auf Antwort, welche Bluetooth-Dongle gehen, dann teste ich Mal auf Bluetooth.
Imho hat das den Charme, dass dann egal ist, welche Infrastruktur davor ist.
Da ich mit meinem Handy den Aroio LT steuere ist es egal, sollte ja wie bei Bluetooth-Kopfhörern sein...
Ergänzung, habe den Dongle (der näschsten Antwort) bestellt, wenn er da ist, gibt es einen Bericht...
Bluetooth
Verfasst: 11. Februar 2019, 18:52
von Hanno Sonder
Hallo zusammen,
als aktueller Bluetooth-Dongle funktioniert inzwischen auf jeden Fall auch der Aplic 302352,
Amazon-Link.
Der Zugang erfolgt über den Pin 2107, die Kopplung wird leider noch nicht dauerhaft gespeichert und das Gerät heißt im Moment noch "BlueZ 5.47"...
Wer Lust hat kann es ja mal testen. Auch wäre interessant zu wissen, ob noch weitere Sticks funktionieren, außer den
hier genannten.
Einen Bluetooth-Empfänger mit Raumkorrektur findet man auch noch nicht alle Tage.
Viele Grüße
Hanno
AcourateCV - V1.1.0
Verfasst: 11. Februar 2019, 19:03
von Hanno Sonder
Hallo zusammen,
Uli Brüggemann und ich haben heute beschlossen, die AcourateCV - V1.1.0 kurzfristig freizugeben, die dann auch Filter für die anderen Takraten erstellen und hochladen kann. Das können wir also im Prinzip mit in den Betatest einbeziehen.
Die aktuellen Setupdateien gibt es sobald entsprechend verlinkt hier:
Interessant wäre auch ein Test, ob die neue AcourateCV-Version noch mit den Aroio-Versionen 3.50 und 3.55 funktioniert, was sie aber sollte.
Viele Grüße
Hanno
Re: AcourateCV - V1.1.0
Verfasst: 11. Februar 2019, 19:35
von Supered
Hanno Sonder hat geschrieben: 11. Februar 2019, 19:03
Hallo zusammen,
Uli Brüggemann und ich haben heute beschlossen, die AcourateCV - V1.1.0 kurzfristig freizugeben, die dann auch Filter für die anderen Takraten erstellen und hochladen kann. Das können wir also im Prinzip mit in den Betatest einbeziehen.
Die aktuellen Setupdateien gibt es sobald entsprechend verlinkt hier:
Interessant wäre auch ein Test, ob die neue AcourateCV-Version noch mit den Aroio-Versionen 3.50 und 3.55 funktioniert, was sie aber sollte.
Viele Grüße
Hanno
Danke,
werde ich gleich probieren (44100 normales CD-Material)
Danke dass das so schnell ging.
Gruß aus Würzburg
Supered
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 11. Februar 2019, 19:41
von uli.brueggemann
Die Links zum AcourateCV V1.1.0 funktionieren nun
Grüsse
Uli
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 11. Februar 2019, 19:51
von Hanno Sonder
Supered hat geschrieben: 11. Februar 2019, 19:35
werde ich gleich probieren (44100 normales CD-Material)
Wichtig ist, dass man auch bei einem bestehenden Arbeitsverzeichnis mit bereits generierten Filtern natürlich bei Makro 4 noch einmal ansetzen und dort dann die zu generierenden Raten auswählen muss.
Viele Grüße
Hanno
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version - Start Lautstärke
Verfasst: 11. Februar 2019, 21:33
von BenjaminV
Hallo,
auf was bezieht sich die Start-Lautstärke? V4 kam mir leiser vor ..
Ablauf:
- V4.0 eben frisch installiert -> Start-Lautstärke -15db wird angezeigt
- Con MS aktiviert mit Haken bei Squeez -- Start Lautstärke 0db wird angezeigt
- alsamixer zeigt 85 bei Master an. Vermute das sind die -15db bei Start-Lautstärke?
- 3.55 zeigte 94 an. Vermute wg. headroom für convolution?
update: userconfig zeigt auch -15db an.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 11. Februar 2019, 23:47
von ((( atom )))
Ui, zur Erklärung muss ich kurz ausholen...
Wie so vieles ist die Lautstärkeregelung in der 4er Version komplett anders und somit neu gebaut worden. Mit der wachsenden Anzahl von unterstützen Audio-Interfaces wird es zu aufwändig (bis unmöglich) die Regler das Alsamixer alle sicher anzusprechen, da unterschiedliche Treiber unterschiedliche Namen/Indizes verwenden können, bzw. es im Falle vieler USB-Interfaces gar keine Alsa-Lautstärkeregelung gibt. Um dem zu begegnen ist für die Bus- und Convolution-Modi ein jack Mixer-Modul (jack ist der Bus) direkt vor die Ausgänge gehängt. Das funktioniert immer und mit jedem Treiber.
Da nun aber auch die Leute, die Aroio im Direkt-Modus benutzen - also direkt auf die Soundkarte ausgeben - keinen Lautstärkesprung beim Umschalten oder eine zu hohe Lautstärke beim Start haben möchten, habe ich die beiden Mixer gekoppelt. Da nun der alsamixer - ganz korrekt ja der amixer - nur numerische Werte von 0 bis 255 versteht, der jackmixer aber nur in dB angesprochen werden will, findet da eine Umrechnung statt. Ich erinnere mich dunkel, dass da ein Offset in der Rechnung gelandet ist, der bei Gelegenheit auch noch korrigiert werden sollte.
Wer ganz experimentell drauf ist, kann den jack-Mixer mit volumecontrol -10 dB auf -10 dB setzen, etc. ACHTUNG: Der versteht auch 20 dB als genau das: Setze die Lautstärke auf +20 dB!
Über Berichte, speziell zu Lautstärkesprüngen bei Umschalten zwischen Direkt und Bus bin ich jederzeit dankbar.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 13. Februar 2019, 18:50
von ((( atom )))
So, ich habe eine neue Version hochgeladen. Nix großes, aber immerhin..
Aroio 4.2 beta
- Lautstärkesprung bei Wechsel zwischen "Direct" und "Bus/Convol:" kleiner/weg. -> ?
- Buttons im Webinterface "System" begradigt
- "Pause Button ohne Funktion" sollte behoben sein, geht jetzt bei mir wieder. lag am Port.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 13. Februar 2019, 19:57
von MMinga
Hatte eben die Installation über die Konfigurationsseite in Aroio probiert:
IP-Adresse/system.php
V3.56 zu V4.2 wird angezeigt.
Code: Alles auswählen
Stopping Processes that might write to the card...
Update started, downloading image...
File not downloaded, exiting!
Der zeigt widersprüchliches an.

- Update_V356.png (63.88 KiB) 14057 mal betrachtet