Seite 110 von 136
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 12. November 2020, 19:26
von Siriuslux
Hallo Atom,
das Problem besteht schon seit langer Zeit, ich wollte es nun jedoch endlich mal "regeln". Ich hatte früher nicht wirklich die Zeit und Mittel verschiedene Versuche zu fahren.
Den Versuch fahre ich heute Abend später noch und lade dann die Logs.
Gruß, Jörg
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 12. November 2020, 20:43
von Siriuslux
Hallo Atom,
hier wie versprochen die "kleine" Version der Logdateien.
Gruß, Jörg
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 18. November 2020, 15:37
von ((( atom )))
So, ich habe endlich mal die Zeit gefunden, mich dem SPDIF Problem zu widmen:
Die Sache ist recht simpel: SPDIF ist an sich nicht Datenraten über 96 kHz spezifiziert.
Dass es bei einigen dennoch klappt, hat damit zu tun,
- dass es Treiber gibt, die nach oben unbegrenzt sind,
- es Sender und Empfänger gibt, die es können,
- einige Kabel die hohen Frequenzen mitmachen.
Toslink macht in aller Regel nicht über 96 kHz mit, aber auch da gibt es günstigere und ungünstigere Kostellationen.
Da lässt sich also nix garantieren, lediglich testen.
Das ist soweit das, was ich dazu im Internet gefunden habe. Als ich es dann gelesen habe, fiel es mir auch wieder ein, an sich wusste ich das. Sollte ich irgendwo falsch liegen, bitte ich um Korrektur.
Viel weiter möchte ich mich nicht vertiefen, da das den Rahmen "Aroio-Fehlersuche und -behebung" sprengt. Ich bin natürlich offen für Vorschläge, wie man aus dem gegebenen mehr rausholen könnte.
Insgesamt gehe ich jedenfalls davon aus, dass Aroio hier keinen Fehler macht, den ich beheben könnte um SPDIF mit 192 kHz zum Laufen zu bringen.
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 18. November 2020, 21:44
von Siriuslux
Hallo Atom,
so weit so richtig. Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Was mich jedoch auch vorher schon zum Nachdenken brachte sind folgende Punkte:
- Die Wiedergabe mit 192 kHz Samplefrequenz funktioniert einwandfrei wenn kein Convolving genutzt wird,
Die Karte Hifiberry Digi + pro kann laut Spec bis zu 192kHz bei 24bit (siehe: https://www.hifiberry.com/products/digiplus-archived/
Ich habe bewusst ein hochwertiges SPDIF Kabel genutzt um den Digi + pro an den G-Oppo BDP-105 anzuschließen und kein optisches TOSLINK.
Jetzt habe ich jedoch nochmals auf der Oppo-Website nachgesehen, und da steht tatsächlich:
Coaxial /OpticalAudio:up to 2ch/96kHzPCM, DolbyDig ital,DTS,AAC
.
Ich habe also mal etwas gemacht, was ich seither noch nicht gemacht habe, nämlich auf dem am Oppo angeschlossenen Fernseher nachgesehen, was denn wiedergegeben wird. Wenn ich den Convolver angeschlossen habe, dann kann ich 96 kHz im AroioOS einstellen, dann wird auf dem Bildschirm Linear PCM 96KHz angezeigt, stelle ich 192 kHz ein, zeigt er nichts an. Interessanterweise kann ich jedoch 192kHz einstellen und auf Direct Output einstellen, dann ertönt Musik, jedoch wird am Fernseher dann 44,1 kHz angezeigt bei dem zum Testen verwendeten Musikstück.
Der Fehler liegt also bei mir, da ich a) nicht verstanden habe, dass der Oppo nur 96kHz über den SPDIF Eingang abspielt, und b) ich mich irritieren ließ, dass er angeblich 192kHz abspielt, wenn man den Convolver nicht verwendet, was jedoch ein Irrtum sein muss, denn man kann das zwar einstellen, ausgegeben wird jedoch was anderes.
Es tut mir leid, wenn ich Dir damit Unannehmlichkeiten und zusätzliche Arbeit geschaffen habe. Womöglich sind durch diese Aktion mehr Leute schlauer geworden, das jedenfalls hoffe ich.
Vielen Dank und Gruß, Jörg
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 18. November 2020, 22:28
von Hironimus
Siriuslux hat geschrieben: 18. November 2020, 21:44
[...] Womöglich sind durch diese Aktion mehr Leute schlauer geworden, das jedenfalls hoffe ich. [...]
Hallo Jörg,
ja, das sind sie, da ich selbst meinen Raspi mit dem HAT Allo Digione Signature an einem Oppo 205 betreibe und mir das mit den max. 96kHz auch nicht mehr bewusst war.
Gruß,
Hironimus
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 19. November 2020, 01:10
von ((( atom )))
Das es ohne convolution mit 192 kHz klappt, ruft mich natürlich wieder auf den Plan. Ich denke mal darüber nach...
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 19. November 2020, 09:20
von Siriuslux
Hallo Hieronimus,
beim Oppo 205 steht im Manual:
"Coaxial/Optical Audio: up to 2ch/192kHz PCM, Dolby Digital, DTS, AAC."
beim 105 steht hingegen:
"Coaxial/Optical Audio: Dolby Digital, DTS, AAC, up to 2ch/96kHz PCM."
Damit bist Du mit dem 205 auf der sicheren Seite.
Gruß, Jörg
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 19. November 2020, 09:24
von Siriuslux
((( atom ))) hat geschrieben: 19. November 2020, 01:10
Das es ohne convolution mit 192 kHz klappt, ruft mich natürlich wieder auf den Plan. Ich denke mal darüber nach...
Hallo Atom, womöglich haben wir uns da missverstanden, ich dachte nämlich auch, dass es ohne Convolution mit 192kHz klappt. Es ist jedoch wohl so, dass die gewählte Ausgabe-Samplingfrequenz bei direkter Ausgabe keinen Einfluss auf die wirkliche Ausgabe hat.
Gruß, Jörg
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 19. November 2020, 11:35
von ((( atom )))
OK, jetzt verstehe ich. Klar, im Direct Modus folgt die Samplingfrequenz dem Quellmaterial.
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 19. November 2020, 11:47
von Hironimus
Siriuslux hat geschrieben: 19. November 2020, 09:20
Hallo Hieronimus,
beim Oppo 205 steht im Manual:
"Coaxial/Optical Audio: up to 2ch/192kHz PCM, Dolby Digital, DTS, AAC."
beim 105 steht hingegen:
"Coaxial/Optical Audio: Dolby Digital, DTS, AAC, up to 2ch/96kHz PCM."
Damit bist Du mit dem 205 auf der sicheren Seite.
Gruß, Jörg
Hallo Jörg,
danke für die Info, ich habe nochmals im Manual nachgeschaut, dort gibt es zwei widersprüchliche Aussagen. ich denke aber, die 192kHz ist die korrekte Angabe:
Auszüge aus Manual UDP-205(EU)
NOTE ( Seite 20 Manual):
• The UDP-205 supports up to 2ch/768kHz PCM and DSD512 signals through its USB audio input, and up to 2ch/96kHz PCM, Dolby Digital, DTS and AAC signal through its Optical and Coaxial audio inputs.
Specifications (Seite 82 Manual)
Coaxial/Optical Audio: up to 2ch/192kHz PCM, Dolby Digital, DTS
Sorry, (((atom))), für off-topic
Gruß Hironimus