Seite 109 von 136
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 11. November 2020, 18:11
von Siriuslux
Hallo atom,
ich habe das Ding auseinandergebaut, um sicher zu gehen.
Wie schon geschrieben handelt es sich um einen Raspberry Pi 3B, die auf der Platine markierte Version ist 1.2.
Ich habe auf beiden Chips einen Kühlkörper aufgeklebt, die ich vom Raspberry Pi2B genommen habe.
Ich meine, zwischen dem Pi3B und dem Pi3B+ sollte der Unterschied nicht so groß sein, denn statt 1,4GHz Taktfrequenz hat die CPU halt nur 1,2GHz.
Hier noch der Link zum bestellten Artikel auf amazon:
https://www.amazon.de/gp/product/B01CD5 ... UTF8&psc=1
Was könnte ich noch schauen?
Gruß, Jörg
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 11. November 2020, 18:54
von ((( atom )))
ALso Sicherheit würde es bringen, sich mal per ssh einzuloggen, mit dem Benutzernamen root und dem Passwort aroio und dann folgenden Befehl auszuführen:
Ich habe übrigens auch einen 3B getestet, der ist ebenfalls schnell genug für Convolution mit 192 kHz.
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 11. November 2020, 19:16
von Siriuslux
Ich versuche das mal, von meinem MAC aus funktioniert das warum auch immer nicht. Ich bekomme in Terminal so eine komische Warnung wegen "Man in the Middle".
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 11. November 2020, 20:10
von ((( atom )))
Ja, das liegt daran, dass ich bei einer Neuinstallation ein neuer Host-Schlüssel generiert wird.
->
https://stackabuse.com/how-to-fix-warni ... and-linux/
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 12. November 2020, 09:19
von Siriuslux
Hallo Atom,
danke für den Tipp, das werde ich später mal mit dem MAC versuchen.
Zwischenzeitlich habe ich den Befehl mit dem PC ausgeführt, wo das ohne Probleme läuft, unten das, was der Raspberry Pi ausgegeben hat:
/boot/filter$ cat /proc/cpuinfo
processor : 0
model name : ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
BogoMIPS : 38.40
Features : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm crc32
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant : 0x0
CPU part : 0xd03
CPU revision : 4
processor : 1
model name : ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
BogoMIPS : 38.40
Features : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm crc32
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant : 0x0
CPU part : 0xd03
CPU revision : 4
processor : 2
model name : ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
BogoMIPS : 38.40
Features : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm crc32
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant : 0x0
CPU part : 0xd03
CPU revision : 4
processor : 3
model name : ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
BogoMIPS : 38.40
Features : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm crc32
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant : 0x0
CPU part : 0xd03
CPU revision : 4
Hardware : BCM2835
Revision : a52082
Serial : 00000000170671b0
Model : Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
Es sollte also in Ordnung sein mit dem Raspberry Pi 3B.
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 12. November 2020, 14:27
von ((( atom )))
Ah, danke. Als ich das Script geschrieben habe, das das auswertet, hat es den 3er von EMBEST evtl. noch nicht gegeben, oder ich habe ihn schlicht übersehen. Hab ich direkt mal geupdated, das Script.
Zu Deinem Problem muss ich weiter nachdenken. Funktioneren denn die Bypass-Filter?
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 12. November 2020, 17:40
von Siriuslux
Hallo atom,
Ich habe auch das mit dem Bypass-Filter probiert, das funktioniert auch nur bis 96kHz - leider ist das auch nicht die richtige Piste.
Gruß, Jörg
PS: Ich weiss ja nicht, ob Du das in den Logs siehst.
Die Einstellung Player-Auswahl auf der Konfigurationsseite ist wie folgt - von oben nach unten:
Squeeze mit grünem Punkt bei „Direct“ und „Cln“
Output mit grünem Punk bei Conv.
Haken in der Zeile Conv. bei Squeeze, UPnP, ShAirPlay, Buetooth. Sonst ist nichts angekreuzt oder markiert.
Als Hardware-Plattform ist Raspberry Pi ausgewählt, onboard WLAN und Bluetooth sind abgeschaltet.
IP fix auf 192.168.1.51, DNS und Gateway 192.168.1.1
Gruß, Jörg
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 12. November 2020, 18:28
von ((( atom )))
Ich kann noch mal in die Logs gucken. Deine Logs haben halt immer so bis zu 40.000 Zeilen, da Du immer diverse Sachen umstellst. Wenn Du mir einen Gefallen tun willst, wäre es schön, wenn Du einstellst, was zu untersuchen ist und dann einen Neustart machst und direkt nach dem Fehler das Log herunterlädst. Das reduziert die Logs auf das wesentliche.
Ich hab langsam Deine Soundkarte im Verdacht, also deren Ansteuerung seitens Aroio. Hast Du irgend eine Alternative Karte zur Hand, die DU mal testen könntest?
Lief es denn mit der älteren Version und hohen Samplingraten?
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 12. November 2020, 18:57
von Siriuslux
Hallo atom,
gerne werde ich das machen, was die Suche leichter macht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich die Samplerate auf 192kHz umstellen, abspeichern und dann neu starten.
Anschließend, wenn der Musikstream dann läuft - aber keine Musik hörbar ist - sofort die Logs runterladen. Oder soll ich nur ein bestimmtes Log runterladen?
Was die Soundkarte anbelangt, habe ich momentan keine Alternative zur Hand, die nur den Digitalausgang hat. Ich hätte lediglich eine weitere Hifiberry Digi+pro Ver. 1.2 hier, die nicht in Gebrauch ist, weil auf einem Raspberry Pi2B montiert, die ich probieren könnte. Wenn das nicht funktioniert, gäbe es denn eine Alternative mit digitalem (SPDIF-Ausgang) da? Ich könnte zur Not eine bestellen.
Ich habe jedoch eine Hifiberry DAC+ HW Ver. 2.2, an die ich halt irgendwas analoges anschließen müsste, um das rauszubekommen.
Was sollte ich zuerst machen, wohl den Versuch mit der derzeit verbauten Hifiberry Digi+ pro mit Neustart, würde ich denken.
Vielen Dank im Voraus für Deine Instruktion.
Gruß, Jörg
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 12. November 2020, 19:01
von ((( atom )))
Nee, nix bestellen, die Karte geht ja. Ist denn das Problem mit einer neuen Version plötzlich aufgetreten oder gab es das auch mit den "älteren"?
Und ja, einstellen, neu starten, auf den Fehler machen und direkt die Logs herunterladen.