Seite 107 von 136
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 31. Oktober 2020, 22:40
von PeterW
Hallo Atom
Die 5.0.52 funktioniert bei mir mit UPnP einwandfrei.
Musik von mp3 bis 24/192 Wav,
AroioDAC mit PI 3+ und Onbord WLAN, mit und ohne Convolver.
Vielen Dank
Peter
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 1. November 2020, 15:29
von Hironimus
Moin,
auch bei mir läuft die Die 5.0.52 für mich einwandfrei. Habe über LMS sowie auch direkt per Spotifyd angesteuert. Alle Filter waren da, auch der Wechsel zwischen den Filtern läuft.
[Raspberry Pi3B+ mit Allo Digione Signature; Anbindung per LAN-Kabel]
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 1. November 2020, 17:30
von ((( atom )))
Ah, Allo läuft also, danke für die Info!
Ich hab leider ne recht volle Woche, aber ich seh zu, dass BT schnellstmöglich wieder läuft..
Aroio 5.0.53 beta
Verfasst: 2. November 2020, 12:50
von ((( atom )))
Aroio 5.0.53 beta
- Fehlendes lirc Modul eingebunden - lirc Fehlermeldungen beseitigt
- Bluetooth funktioniert wieder
Ich habe doch etwas Zeit finden können.
Es wäre super, wenn jemand bestätigen könnte, dass BT wieder geht. Ich habe den Fehler gefunden und erst mal halbwegs provisorisch behoben, damit es wieder nutzbar ist. Das setze ich dann die Tage noch sauberer um.
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 2. November 2020, 14:32
von PeterW
Bluetooth OnBoard und mit Dongle funktioniert.
Peter
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 2. November 2020, 17:45
von ABADAG
Bluetooth funktioniert auch bei mir. Weitere Tests mit dem neuen Kernel (ALAC, Convolver....) auch bislang OK - Prima!
Danke und Grüße
Dirk
(AroioSU/AroioDAC/Pi3B+ onboard Bluetooth und WLAN; Zuspielung Server LMS 8.0 Daphile mit Kernel 5.4.69 bzw. iPad/iPhone Bluetooth)
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 3. November 2020, 23:07
von kurpark
hallo, vers 5.0.52 läuft bei mir ...
nur ALAC über LMS zum Aroio knakst wie in der Kernel 4-Version beschreiben weiter, doch 24 Bit ALAC über LMS ist kein Problem.
Insgesamt iTunes ALAC (16 und 24 bit) zum Aroio ohne Probleme. Hmm, irgendwas mit dem ALAC-Dekoder vom LMS?
Die neueste stabile Version läuft: Logitech Media Server Version: 7.9.3 - 1597753178 @ Sun Aug 23 19:23:14 CEST 2020.
VGR
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 4. November 2020, 11:40
von ((( atom )))
Da kann ich leider wenig zu sagen, das ist der ALAC Dekoder, den der squeezelite Entwickler benutzt. Ich guck da bei Gelegenheit mal rein.
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 6. November 2020, 16:28
von Siriuslux
Hallo zusammen, bei mir funktioniert die neueste Version 5.0.53 so weit gut, auf dem Preamp 14 mit dem Aroio DAC und auf einem Rasperberry Pi 3b mit einem Hifiberry Digi + pro.
Was nicht funktioniert, ist die Wiedergabe von Musik auf dem Hifiberry wenn ich eine Samplingrate von größer 96 kHz einstelle und einen in diesem Falle frisch mit der aktuellen Acourate CV 1.1.4 generierten Filter im Aroio OS lade. Ich habe den Raspberry mit einem LMS auf der Synology NAS verbunden, dort kann ich auf Musik mit original 192 kHz Samplingrate zugreifen.
Bis 96 kHz funktioniert das einwandfrei.
Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen.
Jörg
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 7. November 2020, 12:26
von ((( atom )))
Sei so gut und häng mal ein Log an, dann muss ich nichts nachstellen.